Earth Hour 2023: Das war die Stunde der Erde
Samstag 25. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Licht aus für mehr Klimaschutz: Zur WWF Earth Hour haben Millionen Menschen sowie tausende Städte und Unternehmen rund um den Globus am Samstagabend für eine Stunde das Licht ausgeschaltet und so symbolisch ein Zeichen gesetzt – für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz und für einen lebendigen Planeten. In insgesamt 121 Ländern beteiligten sich erneut zahlreiche Städte mit berühmten Bauwerken wie dem Empire State Building in New York oder dem Taj Mahal in Indien. ...

Weiter lesen>>

Eine bessere Welt durch geteilte Zukunft
Samstag 25. März 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Die Begenung von Xi Jinping und Vladimir Pution in Moskau war so spektakulär, dass sie von den parteihörigen Medien nicht unter den Teppich gekehrt werden konnte. Also gab es wilde Spekulationen und Phantasien über das Warum der Begegnung, ohnerichtig hinzuhören oder nachzulesen, was dort wirklich gesagt und getan worden ist. Man krallte sich lieber und wie immer an eigene Vorurteile.

Entgegen der westlichen Behauptung, dass bei dem Treffen das ...

Weiter lesen>>

UN-Konferenz: Hängen bei Bewältigung der globalen Wasserkrise hinterher
Freitag 24. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von NABU

Miller: Naturbasierte Lösungen spielen zentrale Rolle

Dürren, zunehmende Wasserverschmutzung und schwindende Feuchtgebiete: Die UN-Wasserkonferenz weist mit Nachdruck auf einen Wandel zu einem fairen und vor allem nachhaltigen Umgang mit der Ressource hin. Die Wasserkrise ist global, sie betrifft alle Länder der Erde. Es ist die erste UN-Konferenz seit 1977, die sich ausschließlich mit dem Thema Wasser beschäftigt.
<br&nbsp;...

Weiter lesen>>

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht - foodwatch fordert bessere Kontrollen
Donnerstag 23. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Internationales, TopNews 

Von foodwatch

Nach dem Bekanntwerden von Laborergebnissen der EU-Kommission zu gefälschtem Honig, hat die Verbraucherorganisation foodwatch die zuständigen Behörden in Deutschland aufgefordert, ihre Kontrollen gegen Lebensmittelbetrug zu verbessern. Weil die staatlichen Labore veraltete Analysemethoden verwendeten, blieben die meisten Fälschungen von Honig unentdeckt, kritisierte foodwatch. Das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) hatte im Auftrag der ...

Weiter lesen>>

UN-Wasserkonferenz: Auf die Plätze, fertig, los!
Donnerstag 23. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, Politik 

Von WWF

Eine Gruppe engagierter Staaten hat heute im Rahmen der UN-Wasserkonferenz in New York die bisher größte Initiative zur Wiederherstellung geschädigter Flüsse, Seen und Feuchtgebiete ins Leben gerufen – die „Freshwater Challenge“. Die Initiative unterstreicht die Bedeutung von Süßwasserökosystemen im Kampf gegen die fortschreitende Erderwärmung, Wasserkrise und großflächige Naturzerstörung. Bis zum Jahr 2030 sollen 300.000 Flusskilometer - das entspricht einer ...

Weiter lesen>>

Internationale Konferenz in Wien: Power to the People / Stoppt die Gaslobby!
Mittwoch 22. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, Internationales 

Von Attac Deutschland

24. bis 26. März: Gegenkonferenz zur Europäischen Gas-Konferenz mit internationalen Expert*innen

Vertreter*innen der europäischen Gaslobby treffen bei der Europäischen Gas-Konferenz vom 27. bis 29. März 2023 in Wien mit Finanzkonzernen und Politiker*innen zusammen, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu beraten. Die Zusammenkunft auf ...

Weiter lesen>>

Türkei: Rassistischer Angriff auf syrischen Moderator
Mittwoch 22. März 2023
Internationales Internationales, Kultur, TopNews 

Von RSF

In einer schockierenden Szene ging vergangene Woche in Istanbul ein türkischer Studiogast auf einen Moderator des syrischen Fernsehsenders Orient News los und beleidigte ihn rassistisch. Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt den Angriff auf den Journalisten. Noch entsetzlicher ist die Tatsache, dass die türkische Polizei im Anschluss das Opfer, nämlich den Moderator Ahmad Rihawi, und den Direktor des Senders, Alaa ...

Weiter lesen>>

NABU zur GAP ab 2028: Mit einem weiteren Reförmchen ist es nicht getan
Mittwoch 22. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Internationales 

Von NABU

Krüger: Für die kommende Förderperiode braucht es den Systemwechsel in der EU-Agrarpolitik

Wie muss die nächste Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2028 ausgestaltet werden? Darüber diskutieren heute Expertinnen und Experten beim NABUtalk “Aufbruch zu einer neuen Agrarförderung” – darunter die Agrarwissenschaftler Sebastian Lakner, Norbert Röder und Sönke Beckmann sowie BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender. Bereits vor dem Austausch geben die ...

Weiter lesen>>

Totenglocke für die Doñana?
Dienstag 21. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, TopNews 

Von WWF

Das Feuchtgebiet und UNESCO Weltnaturerbe Doñana in der spanischen Provinz Huelva ist abermals akut durch ein Gesetzesvorhaben der andalusischen Regierung bedroht. Darauf weist der WWF anlässlich des Weltwassertags am morgigen Mittwoch hin. Die neuen Pläne sollen vor den Kommunalwahlen im Mai eingebracht werden. Sie sehen eine Amnestie für illegale Erdbeerfarmen vor und weihen eines der größten Naturwunder der Welt dem Untergang. Am Vortag, 20. März, hat die ...

Weiter lesen>>

Belarus: Zwölf Jahre Straflager für Journalistinnen
Dienstag 21. März 2023
Kultur Kultur, Internationales, Bewegungen 

Von RSF

Sie tragen Handschellen und sitzen in einem Käfig aus Glas:  Zwei leitende Journalistinnen des belarussischen Internet-Nachrichtenportals tut.by wurden in Minsk zu je zwölf Jahren Straflager verurteilt. Die Schuldsprüche ergingen am 17. März 2023 gegen Chefredakteurin Maryna Zolatava und Geschäftsführerin Ljudmila Tschekina. Tut.by war bis zu den Massenprotesten gegen Diktator Alexander Lukaschenko im August ...

Weiter lesen>>

Credit Suisse: Fusion vergrößert Probleme, Risiken werden sozialisiert
Montag 20. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Internationales, Bewegungen 

Von Attac Deutschland

Attac fordert Zerteilung systemrelevanter Banken und strenge Finanzregulierung

Der Notverkauf der Credit Suisse an die Schweizer UBS zeigt für das globalisierungskritische Netzwerk Attac einmal mehr, dass die Regierungen das globale Finanzcasino nach der Finanzkrise 2008 völlig unzureichend reguliert haben.

Weiterhin bedrohen ...

Weiter lesen>>

China zeigt, wie man trotz schärfster Gegensätze wieder ins Gespräch kommt
Donnerstag 16. März 2023
Debatte Debatte, Internationales, TopNews 

Ein Kommentar von Georg Korfmacher, München

Ohne viel Tamtam und Gedöns hat China ein Kunststück an Diplomatie vollbracht,
indem es am 10. März 2023 in Peking die beiden seit 40 Jahren zutiefst zerstrittenen Staaten Iran und Saudi-Arabien dazu gebracht hat, wieder diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Prompt fühlen sich die USA in ihren Interessen und hegemonialen Ambitionen bedroht, müssen das Abkommen aber grundsätzlich anerkennen. Selbst wenn man davon ausgehen kann, ...

Weiter lesen>>

No-SLAPP-Bündnis: EU-Richtlinie zum Schutz vor SLAPP-Klagen in Gefahr
Donnerstag 16. März 2023
Politik Politik, Internationales, Bewegungen 

Von RSF

Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Medien-, Menschenrechts- und weiteren Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften zeigt sich besorgt angesichts der drohenden Verwässerung der geplanten EU-Richtlinie zum Schutz vor Einschüchterungsklagen. Solche sogenannten SLAPPs („Strategic Lawsuits against Public Participation“) beschreiben eine Form des Rechtsmissbrauchs, bei dem Kritikerinnen und Kritiker eingeschüchtert und ihre Kritik aus der Öffentlichkeit ...

Weiter lesen>>

NABU fordert ehrgeizige Schritte beim EU-Gesetz zur Bodengesundheit
Montag 13. März 2023
Umwelt Umwelt, Internationales, Politik 

Von NABU

Krüger: EU-Kommission muss ambitionierten Gesetzesvorschlag vorlegen, um fortschreitende Degradierung unserer Böden aufzuhalten und umzukehren

In einem offenen Brief an die EU-Kommission fordert die Soil Health Coalition – ein Zusammenschluss von Akteurinnen und Akteurinnen aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – ein ehrgeiziges und fortschrittliches EU-Bodengesundheitsgesetz (Soil Health Law). Zu den Mitzeichnern ...

Weiter lesen>>

12 Jahre Fukushima: Grenzüberschreitende Mahnwache in Enschede
Sonntag 12. März 2023
Bewegungen Bewegungen, Umwelt, NRW 

Von BBU

Weitere Proteste im Euregio-Gebiet im April

Am 12. Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima (Japan) wurde am 11. März 2023 in Enschede (NL bei Gronau) eine grenzüberschreitende Gedenk- und Protestmahnwache durchgeführt. Veranstalter der Mahnwache in Enschede war die Initiative „Enschede voor vrede“. Zudem beteiligten sich Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt (AKU) Gronau und der Grün Alternativen Liste (GAL) Gronau. Weitere Proteste ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 227

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz