|  | 
| 
|
 | | | | 


|
|
|
Endlich eine neue soziale Idee
Donnerstag 20. August 2020
| |
Linksparteidebatte, Debatte, Soziales
|
Oder weshalb DIE LINKE. für ein Bedingungsloses Grundeinkommen kämpfen sollte
Von Edith Bartelmus-Scholich*
Covid 19 hat es einmal mehr gezeigt: Die soziale Sicherung in Deutschland ist ungenügend. Praktisch über Nacht brechen Millionen Menschen die Einkommen weg oder verringern sich drastisch. Armut und Obdachlosigkeit, Energiesperren und Hunger bedrohen auch viele Erwerbstätige, selbst wenn nur vorrübergehend nicht mehr gearbeitet werden kann. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Weg mit der Rentenformel! Es gibt starke Alternativen …
Sonntag 26. Juli 2020
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, Debatte
|
Von Seniorenaufstand
Die deutsche Rentenformel ist einmalig auf der Welt. Sie ist einmalig brutal. Sie ist nicht zum Guten der jetzigen und zukünftigen RentnerInnen reformierbar. Sie muss weg!
Die Formel wurde 2001 und 2004 als Gesetz vom Bundestag beschlossen. Nur wenigen Abgeordneten wird klar gewesen sein, was sie da angerichtet haben.
Vereinfacht kann man die Auswirkungen so zusammenfassen: Der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Schwindsucht verordnet und die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Energiekonzerne am Pranger: Brutale Stromsperren töten Kinder
Montag 06. Juli 2020
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Hannes Sies
Markus Klöckner wandte sich jüngst gegen eine der vielen Ungerechtigkeiten in unserem Land: Die Stromsperren gegen verarmte Menschen, die die Stromrechnung nicht mehr zahlen können. Betroffen sind oft auch Familien mit Kindern, alleinerziehende Frauen trifft bekanntlich das größte Armutsrisiko. Obwohl laut unserer Verfassung die Familie unter besonderem Schutz des Staates stehen soll, kümmern sich Behörden, Mainstream-Medien und konservativ-neoliberale Politik ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Prominente fordern Grundeinkommen
Samstag 23. Mai 2020
| |
Soziales, Bewegungen, Sozialstaatsdebatte
|
Von Attac
Über 20 Organisationen und über 160 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, Politik, Kirchen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich für eine ernsthafte Debatte über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ausgesprochen, eines bedingungslos gewährten Einkommens, das allen Menschen die Existenz sichert und die gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht (<link ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Pflegefiasko ist auch Polit-Fiasko: Die Linke verpennt Chance
Donnerstag 14. Mai 2020
| |
Soziales, Debatte, Sozialstaatsdebatte
|
Von Hannes Sies
Am „Tag der Pflege“ überboten sich Lobhudler und Fensterklatscher einmal mehr. Wer aber hatte immer schon für bessere Pflege gekämpft? Für höhere Löhne, fundiertere Ausbildung, bessere Personalschlüssel? Die Linke. Wem wurde es in den Medien und in Konsequenz an der Wahlurne kaum gedankt: Der Linken. Die ignorante, zynische Haltung gegenüber dem Pflegenotstand in Deutschland wurde einer breiten Mehrheit von snobistischen Journalisten als Teil ihrer „Neuen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ein COVID 19 Schildbürgerstreich des BMAS
Dienstag 28. April 2020
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, TopNews
|
Von DIE LINKE BAG Hartz IV
Unter dem schmissigen Titel „Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen für einen aus der Mitte des Deutschen Bundestages einzubringenden Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit während der COVID 19-Epidemie sowie zur Änderung weiterer Gesetze "(COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG)“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Referentenentwurf vorgelegt, der unter anderem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bedingungsloses Grundeinkommen! Spätestens jetzt zur Coronazeit!
Montag 27. April 2020
| |
Sozialstaatsdebatte, Soziales, Debatte
|
Von Charlotte Ullmann
Gedanken zum offenen Brief des Netzwerkes Grundeinkommen mit der Forderung an Angela Merkel, zukünftige Ratspräsidentin der EU, ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen.
Spätestens jetzt, zur Coronazeit, wird mehr als deutlich, dass unsere Art zu wirtschaften den Garaus bedeutet für die Menschen, die Natur, den gesamten Erdball.
Rücksichtslose Abholzung der Wälder zum Beispiel bringt die Natur aus dem Gleichgewicht, fördert die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Blick nach vorne: Zeit für Grundeinkommen? Ja, aber wie?
Dienstag 31. März 2020
| |
Debatte, Soziales, Sozialstaatsdebatte
|
Von Kai Ehlers
Anregungen für den Weg aus der Krise und die Zeit danach
Die ‚Coronakrise‘ fordert es heraus: jetzt ist die Zeit für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gekommen. Maßnahmen zur Grundsicherung sind angesagt. Aber die Verteilung von „Helikoptergeld“ aus der staatlichen Gießkanne kann es nicht sein. Was für die Zukunft ansteht, sind Strukturen der Grundsicherung, die Eigenarbeit, Schaffung von Puffern ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Krüppelerscheinungen des Sozialstaates
Donnerstag 12. März 2020
| |
Soziales, Sozialstaatsdebatte, Frankreich
|
Von Franz Schneider, Saarbrücken
Vor ein paar Tagen bekam ich am Eingang des Supermarkts Record in unserem französischen Nachbarort Großblittersdorf ein Papier in die Hand gedrückt. Herausgeber ist die soziale Organisation Restos du Coeur. Sie ist vergleichbar mit der deutschen Tafel. Sie ruft zu einer nationalen Spendenaktion auf. Die Bürger werden aufgefordert, bei dem Einkauf, den sie gerade im Record machen werden, auch die folgenden Produkte in ihren Einkaufskorb zu ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Die Sozialutopie „bedingungsloses Grundeinkommen“ ist sofort machbar!
Dienstag 03. März 2020
| |
Sozialstaatsdebatte, Debatte, Saarland
|
Von Dr. Nikolaus Götz
Ihr seid verloren, wenn Ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.
Vous êtes perdus, si vous oubliez que les fruits sont à tous, et que la Terre est à personne.
Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l’inégalité, 1755 (1)
Seit der Vertreibung des Menschen aus dem biblischen ’Paradies’, träumt der im tagtäglich harten Arbeitsprozess verschlissene Mensch von diesem theologischen ’Schlaraffenland’, im dem der ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 46 bis 60 von 440
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|