Von Dr. Nikolaus Goetz
Bei der Lektüre des obigen Textes stellt sich dem Leser automatisch die Frage: Verfügen die ’Gruppen gegen Nation und Kapital’ als redaktionell verantwortliches Kollektiv für den Text „Sind Nazis dumm?“ und sein ideologischer Mentor ’Peter’ über eine größere Bildung?
Anscheinend nicht, denn die Beantwortung der Textleitfrage läuft aus dem Ruder, hat keine innere Struktur und zerfleddert sich in unstrukturierten Nebengedanken, um ein ideologisches Weltbild eines ’Nazis’, 'Rechten’, ’Skinhead’ nachzubauen. Letztendlich insinuiert der Autor sogar: „Nazis sind schlau!“ Um dann das Textthema zu wechseln:
Dass die offen erkennbaren enormen Wissenslücken des Schreibers/der Schreibenden mit großen grammatikalischen wie stilistischen Textfehlern einhergehen wird nur noch durch die permanente Spekulation über das „rechte Denken“ übertroffen, das natürlich, so der linke Besserwisser falsch sein muss.
Schade um das Schreiben "linker" Texte dieser Gruppen. Sie und ihr Mentor sollte nochmals einen Deutschkurs absolvieren, ein Lehrbuch der Politikwissenschaft oder Sozialkunde durcharbeiten, um dann zu wissen, dass im Zentrum einer der Thesen von Hobbes die Reflektion der Frage steht: „Ist der Mensch ’von Natur aus’ gut oder böse?“