Planungsbeschleunigung: Mehr Klimaschutz im Verkehrssektor statt Autobahn-Neubau
Samstag 28. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
BUND-Kommentar
Anlässlich des Koalitionsausschusses, in dem es um die Planungsbeschleunigung im Verkehrsbereich ging, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Mit dem absurden Vorschlag, den Neu- und Ausbau von Autobahnen zu beschleunigen und ihn zum überragenden öffentlichen Interesse zu erklären, startet die FDP einen weiteren Großangriff auf den Klimaschutz. Vor allem ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Fischers Fritz isst keine Fischstäbchen mehr
Samstag 28. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF-Fischstäbchen-Ökobilanz zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische
Zumindest bei Fischstäbchen: Eine Studie des WWF untersucht die Ökobilanz von zehn Fischstäbchenprodukten und sieben pflanzlichen Alternativen. Fischstäbchen werden hauptsächlich aus Alaska-Seelachs oder vereinzelt Kabeljau hergestellt, pflanzliche hingegen aus Soja und Weizen. Die Resultate sind eindeutig: Die Umweltbelastung von Fischstäbchen ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Ist Lützerath tot?
Freitag 27. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Rätekommunistisches Kollektiv Düsseldorf (RKKD)
Was ist passiert?
Die Räumung des Weilers Lützerath begann in den frühen Morgenstunden des 11. Januar. Es reisten Hundertschaften der Polizei an und besetzten zentrale Punkte rund um und innerhalb des Dorfes. Die Verteidiger hatten sich auf den Angriff vorbereitet. Überall waren Barrikaden aufgebaut, und auf Baumhäusern oder sogenannten Mono- und Tripods hatten sich Aktivisten eingerichtet oder angebunden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Beschleunigt in die Klimakatastrophe?
Freitag 27. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Politik
|
Von Robin Wood
ROBIN WOOD protestiert beim FDP-Neujahrsempfang in Reutlingen gegen die Klimablockaden durch Bundesverkehrsminister Wissing
ROBIN WOOD fordert Bundesverkehrsminister Wissing auf, endlich für eine Mobilitätswende zu sorgen, die den gesetzlichen Vorgaben und der Dringlichkeit des Klimaschutzes gerecht wird. Zentral dafür ist ein Ausbau der Schiene und ein Moratorium für den Neubau ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verkehrsgerichtstag unterbrochen
Freitag 27. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Niedersachsen
|
Von Letzte Generation
Rechtsbruch von Wissing und Regierung muss gestoppt werden
Unterstützer:innen der Letzten Generation unterbrachen heute die Abschlussveranstaltung des 61. Verkehrsgerichtstages in Goslar. Vor dem Schlusswort des Präsidenten, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, stiegen sie mit Bannern auf die Bühne und forderten die anwesenden Expert:innen für Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit auf, bei all ihren Gesprächen und Entscheidungen Klima- und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: Notverordnung verschärft Konflikte beim Ausbau der Windenergie auf See
Freitag 27. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Politik
|
Von NABU
Krüger: Abbau ökologischer Standards wird den Ausbau nicht beschleunigen
Das Bundeskabinett will zeitnah eine Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag des Raumordnungsgesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien an Land und auf See auf den Weg bringen. Aus Sicht des NABU verschärft das die Konflikte zwischen dem Ausbau der Offshore-Windenergie und dem Meeresnaturschutz.
„Die Bundesregierung verschläft notwendige Maßnahmen zur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
1. Tag ohne Tihange 2 – Kundgebung am 1. Februar am Elisenbrunnen in Aachen
Freitag 27. Januar 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von Aachener Bündnis gegen Atomenergie
Im Rahmen einer Kundgebung feiert das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie am 1. Februar um 18 Uhr am Elisenbrunnen in Aachen die endgültige Abschaltung des Atomreaktors Tihange 2 und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern.
Nach den Atomkatastrophen von Fukushima ist der Protest in der Region insbesondere gegen die beiden Rissrektoren Doel 3 und Tihange 2 immer weiter angestiegen und nahm seinen Höhepunkt im Juni 2017 mit ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Streit vor Gericht
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, Bewegungen, Bayern
|
Von Letzte Generation
Staatsanwalt und Richterin liegen in Bewertung weit auseinander
Am gestrigen Mittwoch, dem 25.01.2023, fand um 09:00 am Amtsgericht Nürnberg die Hauptverhandlung gegen vier Unterstützer:innen der Letzten Generation statt. Die zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 24 bis 65 Jahren wurden wegen der Teilnahme an einer friedlichen Straßenblockade im letzten Jahr vor Gericht zitiert. Außergewöhnlich war das extrem hohe geforderte ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Endergebnis der 13. „Stunde der Wintervögel“ zeigt insgesamt weniger Futterhausbesucher
Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen Partner, dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) liegt nun vor. Die 13. „Stunde der Wintervögel“ hatte am Dreikönigswochenende bei wenig winterlichem und dafür umso nasserem Wetter stattgefunden. „Mehr als 99.000 Menschen haben sich nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Mehr als 1,2 Millionen Stimmen für ein Europa ohne Tierversuche
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, Internationales, Bewegungen
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Unterschriften der Europäischen Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“ validiert
Jetzt ist es amtlich: Die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ hat das Quorum von einer Million gültigen Unterschriften übertroffen und insgesamt 1.217.916 Millionen Unterzeichnungen von Unterstützern aus der ganzen EU erreicht. In Deutschland war Ärzte gegen Tierversuche neben PETA ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Das 49-Euro-Ticket soll kommen, aber wo bleibt der Bus und wann kommt die Bahn?
Donnerstag 26. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Am 30. Januar 2023 um 19:00 Uhr - Online
Nachgefragt: Das 49-Euro-Ticket soll kommen, aber wo bleibt der Bus und wann kommt die Bahn?
Mit einem 49-Euro-Ticket will die Bundesregierung die Nutzung von Bus und Bahn attraktiver machen. Die Koalition will so die dringend benötigte Verkehrswende voran treiben. Doch reicht das neue Ticket?
Wie steht es um den Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur?
Schließlich hat die selbsternannte Fortschrittskoalition ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Ungebremster Gifteinsatz im Apfelanbau – Gefahr für Mensch und Umwelt
Mittwoch 25. Januar 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
BUND-Kommentar
Zu den Ergebnissen der Auswertung des Pestizideinsatzes im Apfelanbau in Südtirol durch das Umweltinstitut München erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Ein so hoher Pestizideinsatz im Apfelanbau ist eine Katastrophe für Artenvielfalt, Böden, Luft und Wasser. Auch die Gesundheit der Anwohner*innen wird aufs Spiel gesetzt. Weil diese gefährlichen Pestizide über ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |