|
Zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
Ökologiedebatte, Umwelt, Debatte
|
Vom Matthias Nomayo
Im folgenden Sachbeitrag möchte ich ein Paket aufschnüren, zu dem, seit dem „Ausstieg“ der BRD aus der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (der mit dem Ende der Pläne für die Wackersdorf-Anlage im Jahr 1989 noch gar nicht stattgefunden hatte, sondern erstmal ins Ausland verlagert wurde) und dem „Kompromiss zum Ausstieg aus der Kernenergienutzung in Deutschland“ (den es auch nie gegeben hatte, weil tatsächlich nur der Öffentlichkeit als ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Eine Glyphosat-Lösung ist überfällig!
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Umwelt
|
CBG fordert BAYER zu einer Einigung mit den 125.000 Geschädigten auf
Von CBG
Die Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) fordert BAYER auf, die juristischen Auseinandersetzungen um Glyphosat in den USA endlich zu beenden und den 125.000 Geschädigten einen akzeptablen Entschädigungsvorschlag zu unterbreiten. „Seit 2019 sind die Gerichtsprozesse in den USA gestoppt, weil BAYER die Betroffenen außergerichtlich entschädigen wollte. Das ist bis heute nicht ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU: „Betonparagraph“ 13b aus Baugesetzbuch streichen
Mittwoch 27. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von NABU
Krüger übergibt „Flächenfraß“-Petition mit mehr als 35.000 Unterschriften
Mehr als 35.000 Menschen sprechen sich für eine Streichung des § 13 b aus dem Baugesetzbuch aus. Die entsprechende Petition übergab NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger an den stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Sören Bartol. Damit erhalten die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD den Auftrag zu verhindern, dass der eigentlich ausgelaufene ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zu viel Verschwendung
Dienstag 26. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
WWF: Auch Deutschland braucht endlich eine Strategie für Kreislaufwirtschaft
Die globale Wirtschaft ist nur zu 8,6 Prozent zirkulär. Diesen stagnierenden Zustand der Kreislaufwirtschaft zeigt der Circularity Gap Report 2021, den Circle Economy am heutigen Dienstag veröffentlicht hat. Dazu kommentiert Eberhard Brandes, geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland: „Eine echte Kreislaufwirtschaft ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Keine Zerstörung von Stadtnatur für Radwegebau, Mehringdamm Berlin-Kreuzberg
Dienstag 26. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, Berlin
|
Münchner Modell gefordert!
Von Bündnis Stadtnatur K 61
Bautruppe des SGA (Strassen- und Grünflächenamt) des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg (FHXB) rückte heute morgen an. Bündnis Stadtnatur K 61 verhinderte die für heute geplanten Rodungsmassnahmen und verlieh ihrer Forderung nach Rodungsstopp Nachdruck. Sie fordern die Radwegplanung nach dem „Münchner Modell“ - kein Grün opfern für Radwege und maximaler Grünerhalt! ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Veranstaltung: Atomland NRW und die Atommüll-Endlager-Suche (im Münsterland)
Montag 25. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, TopNews
|
Atomkraftwerke werden schrittweise abgeschaltet, aber was mit den radioaktiven Abfällen langfristig passieren soll, ist bis heute, 50 Jahre nach Beginn des "Atomzeitalters" immer noch ungeklärt. In Nordrhein-Westfalen stehen die Atomruinen gescheiterter Allmachtsphantasien: In Kalkar sollte der Schnelle Brüter mit dem Atomwaffenstoff Plutonium Strom liefern, in Hamm-Uentrop wurde ein ebenfalls atombombentauglicher Reaktor nach nur wenig über einem Jahr Volllastbetrieb endgültig stillgelegt. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wissen, wollen, wandeln
Sonntag 24. Januar 2021
| |
Umwelt, Kultur, TopNews
|
Von WWf
Jetzt für VHS-Kurs „klimafit“ 2021 anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen An den Küsten steigt der Meeresspiegel, vielerorts nehmen Dürren und Wetterextreme zu und im Süden häufen sich die Hitzetage. Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Was das für die eigene Kommune bedeutet, wie sich jede:r in ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Tierversuche in Nordrhein-Westfalen
Sonntag 24. Januar 2021
| |
Umwelt, Bewegungen, NRW
|
430.162 Tiere mussten im Labor leiden und sterben
Von Ärzte gegen Tierversuche Im Jahr 2019 mussten 430.162 Tiere allein in Nordrhein-Westfalen sterben. Damit belegt Nordrhein-Westfalen den dritten Platz der Negativrangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. In Deutschland mussten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zu wenig Bewegung im GAP-Trilog
Samstag 23. Januar 2021
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
Neuer Ratsvorsitz Portugal informiert EU-Agrarrat über Trilogverhandlungen zur GAP / WWF kritisiert mangelnden Bewegungswillen des EU-Rates Am 25. Januar tagt der EU-Minister:innenrat für Landwirtschaft und Fischerei erstmals unter portugiesischer EU-Ratspräsidentschaft. Ein zentrales Thema ist der Stand der Trilog-Verhandlungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der Europäischen Union. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Uranfabrik in Gronau ist bundesweit eine der störfallanfälligsten Atomanlagen
Freitag 22. Januar 2021
| |
Umwelt, NRW, TopNews
|
Von GAL Gronau
Die Urananreicherungsanlage in Gronau ist bundesweit eine der störfallanfälligsten Atomanlagen. Darauf hat das Gronauer Stadtratsmitglied Udo Buchholz anlässlich des elften Jahrestages des bisher schwersten Unfalls in der bundesweit einzigartigen Uranfabrik hingewiesen. Am 21. Januar 2010 wurde ein Arbeiter in der Anlage verstrahlt. Er hatte einen vermeintlich leeren Urancontainer geöffnet, in dem sich noch radioaktives Uranhexafluorid befand. Der Vorfall ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |