|  | 
| 
|
 | | | | 


Earth Hour 2023: Das war die Stunde der Erde
Samstag 25. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von WWF
Licht aus für mehr Klimaschutz: Zur WWF Earth Hour haben Millionen Menschen sowie tausende Städte und Unternehmen rund um den Globus am Samstagabend für eine Stunde das Licht ausgeschaltet und so symbolisch ein Zeichen gesetzt – für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz und für einen lebendigen Planeten. In insgesamt 121 Ländern beteiligten sich erneut zahlreiche Städte mit berühmten Bauwerken wie dem Empire State Building in New York oder dem Taj Mahal in Indien. ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Transporter-Blockade am Hamburger Hafen
Samstag 25. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Letzte Generation
Klimakollaps = Wirtschaftskollaps
Unterstützer:innen der Letzten Generation vor den Kipppunkten bringen an diesem Morgen erneut den Verkehr am Hamburger Hafen zum Stillstand. Durch zwei quergestellte Transporter und entschlossene Bürger:innen, die sich zum Teil auf der Fahrbahn der Köhlbrandbrücke festgeklebt haben, kommt das tödliche fossile Weiter-so zum Erliegen. Lilli Gómez (22) steht heute an ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
UN-Konferenz: Hängen bei Bewältigung der globalen Wasserkrise hinterher
Freitag 24. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, TopNews
|
Von NABU
Miller: Naturbasierte Lösungen spielen zentrale Rolle
Dürren, zunehmende Wasserverschmutzung und schwindende Feuchtgebiete: Die UN-Wasserkonferenz weist mit Nachdruck auf einen Wandel zu einem fairen und vor allem nachhaltigen Umgang mit der Ressource hin. Die Wasserkrise ist global, sie betrifft alle Länder der Erde. Es ist die erste UN-Konferenz seit 1977, die sich ausschließlich mit dem Thema Wasser beschäftigt. <br ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Abschluss der Agrarministerkonferenz
Freitag 24. März 2023
| |
Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein
|
Von WWF
WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt
Auf der heutigen Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum haben Minister:innen von Bund und Ländern den EU-Aktionsplan für Meeresschutz und nachhaltige Fischerei kritisiert. Zum Plan der EU-Kommission gehört ein Verbot von grundberührender Fischerei in Meeresschutzgebieten. Davon wäre auch die Krabbenfischerei betroffen, die großenteils in Schutzgebieten, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Hamburger Hafen blockiert - Das Höher, Schneller, Weiter-so treibt uns in den Abgrund
Donnerstag 23. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Hamburg
|
Von Letzte Generation
Unterstützer:innen der Letzten Generation vor den Kipppunkten blockieren an diesem Morgen die Hamburger Köhlbrandbrücke in beide Fahrtrichtungen. Die Brücke ist die wichtigste Verkehrsverbindung im Hamburger Hafen. Mit Warnwesten und Transparenten klebten sie sich auf die Fahrbahn, die täglich von zehntausenden Fahrzeugen passiert wird. Sie unterbrechen unignorierbar den Alltag am drittgrößten Hafen Europas - Symbol des Höher, schneller, Weiter-so, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Mit Anklagebank vor Verkehrsministerium - „Wir klagen an"
Donnerstag 23. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, Berlin
|
Von Letzte Generation
Statt einen für heute angesetzten Gerichtstermin wahrzunehmen, unterbricht Henning Jeschke, Mitgründer der Letzten Generation, am frühen Nachmittag den Berliner Stadtverkehr. Samt Anklagebank, an die Jeschke sich im vergangenen Monat im Gerichtssaal festgeklebt hatte, blockieren er und weitere Unterstützer:innen der Letzten Generation die Invalidenstraße. Ein Schild mit der Aufschrift „Angeklagte:r” verweist auf das ...
|
Weiter lesen>>
|
|
UN-Wasserkonferenz: Auf die Plätze, fertig, los!
Donnerstag 23. März 2023
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
Von WWF
Eine Gruppe engagierter Staaten hat heute im Rahmen der UN-Wasserkonferenz in New York die bisher größte Initiative zur Wiederherstellung geschädigter Flüsse, Seen und Feuchtgebiete ins Leben gerufen – die „Freshwater Challenge“. Die Initiative unterstreicht die Bedeutung von Süßwasserökosystemen im Kampf gegen die fortschreitende Erderwärmung, Wasserkrise und großflächige Naturzerstörung. Bis zum Jahr 2030 sollen 300.000 Flusskilometer - das entspricht einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Einladung zur NRW- Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen am 25. März 2023 in Jülich
Donnerstag 23. März 2023
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Liebe Atomkraft-Gegner*innen aus NRW und angrenzenden Regionen, liebe Ex-Aktive aus dem Bündnis gegen Castor-Exporte, liebe Energiewende- und Klimaschutzinitiativen, liebe Naturschutzverbände:
Angesichts der wiederum drohenden Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus schlagen die Initiativen, das Aktionsbündnis „Stop Westcastor" und die BI "Kein Atommüll in Ahaus" euch vor, dass wir uns nach sooo langer Zeit endlich wieder zusammensetzen. Und natürlich gibt es viele weitere Themen, ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Totholz ermöglicht neues Leben
Donnerstag 23. März 2023
| |
Umwelt, NRW, News
|
Von GAL Gronau Am internationalen „Tag des Waldes“ (21. März) hat die parteiunabhängige Grün Alternative Liste (GAL) Gronau einen Informationsabend zum Thema Waldschutz durchgeführt. Als Referentenkonnte die GAL dafür Jürgen Kruse aus Nottuln von der Waldschutzgruppe Münsterland gewinnen. Jürgen Kruse engagiert sich seit vielen Jahren für den überörtlichen Baum- Wald- und Heckenschutz. Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Zum Weltwassertag am 22.03.2023: Gewässer richtig renaturieren
Mittwoch 22. März 2023
| |
Umwelt, Ökologiedebatte, Debatte
|
Von Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
8 Fragen an 8 Forschende des IGB
Ein naturnaher Wasserkreislauf, intakte Gewässer sowie vielfältige aquatische Lebensräume und Artengemeinschaften sind unverzichtbar. Sie sichern die Verfügbarkeit von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität und erbringen zahlreiche weitere Ökosystemleistungen. Kein Wunder also, dass sauberes Wasser für alle und ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
Vorhergehende
Nchste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|