|  | 
| 
|
 | | | | 


NABU: Energetische Nutzung von Holz darf nicht weiter gefördert werden
Dienstag 24. November 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von NABU
Krüger: Holz in Kraftwerken zu verbrennen ist klimaschädlich und setzt Wälder unter Druck
Am heutigen Internationalen Aktionstag gegen industrielle Bioenergie hat der NABU zusammen mit anderen Umweltschutzorganisationen einen Aufruf an die Bundesregierung veröffentlicht, die weitere Expansion der industriellen Holzbiomasse-Energieproduktion zu unterbinden.
„Holz in Kraftwerken zu verbrennen ist nicht nur klimaschädlich, sondern hat auch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Union darf Verbot von Leiharbeit in der Fleischindustrie nicht länger blockieren
Dienstag 24. November 2020
| |
Wirtschaft, Politik, Soziales
|
„Es ist unerträglich, dass offenbar wesentliche Teile der Union das Verbot von Leiharbeit in der Fleischindustrie verhindern. Das Verbot ist schon lange überfällig. Während noch im Frühjahr unter dem Druck der Öffentlichkeit auch CDU und CSU bereit waren, Leiharbeit und Werkverträge einzuschränken, um einerseits die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie zu regeln und andererseits auf die Vielzahl von Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen zu reagieren, machen sie sich nun zu Komplizen von ...
|
Weiter lesen>>
|
|
IG-Metall-Solidaritätsaktion bei Daimler
Dienstag 24. November 2020
| |
Wirtschaft, Arbeiterbewegung, News
|
Zur ersten gemeinsamen Solidaritätsaktion an allen Gesellschaften und Standorten von Daimler erklärt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: „Völlig zu Recht protestiert die Daimler-Belegschaft gegen die Pläne des Managements . Die Corona-Krise wird von der Konzernleitung weit über die tatsächlichen Auswirkungen hinaus zum Vorwand für Veränderungen zu Lasten der Beschäftigten genommen. Statt sich auf die notwendigen Umbauten hin zu Produkten für eine ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Waffenexporte an Erdogans Kriegsmarine stoppen
Montag 23. November 2020
| |
Internationales, Wirtschaft, Politik
|
„Von einer Durchsetzung des UN-Waffenembargos gegen Libyen durch die EU-Mission Irini kann keine Rede sein, wenn die Kontrolle mutmaßlicher Waffenschmuggler mit einem einfachen Protestanruf der türkischen Führung abgewendet werden kann. Die Bundesregierung muss endlich die Waffenexporte an die Türkei und alle anderen Libyen-Brandstifter stoppen“, erklärt Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss, mit Blick auf Presseberichte über die Verhinderung einer ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Verbot von unlauteren Handelspraktiken lindert Symptome, schafft aber keine Augenhöhe
Montag 23. November 2020
| |
Wirtschaft, Internationales, Politik
|
„Die Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette ist überfällig. Sie löst jedoch nicht das strukturelle Problem der Marktübermacht von Verarbeitungs- und Vermarktungskonzernen. So wird der Druck auf die Agrarbetriebe bestenfalls etwas gelindert. Die Beschränkung der Marktmacht von Schlachthof-, Molkerei- und Handelskonzernen durch ein gemeinwohlorientiertes Kartellrecht und die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Wiederholungstäter im Wald
Freitag 20. November 2020
| |
Umwelt, Wirtschaft, TopNews
|
Von WWF
Dänisches Bettenlager erneut bei Falschangabe ertappt / WWF: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung muss endlich härter durchgreifen
Die Umweltschutzorganisation WWF hat zum zweiten Mal in diesem Jahr Falschangaben bei einem Holzprodukt des dänischen Bettenlagers aufgedeckt. Statt wie im Markt ausgeschildert aus „Ahorn Massiv“, bestanden die Beine eines Tisches stattdessen aus Amberbaum. Falschdeklarationen weisen oft auf Holz aus ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Zum Berliner Mietendeckel
Donnerstag 19. November 2020
| |
Wirtschaft, Bewegungen, Berlin
|
Von "Mietenwahnsinn Berlin"
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn Berlin fordert alle Mietenden in Berlin auf, ihren Anspruch auf Senkung der Miete zu prüfen und einzufordern. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnung fordert es auf, diese Ansprüche auch durchzusetzen.
Noch bevor ab dem 23.11. die Absenkung zu hoher Mieten beantragt werden kann, hat der Mietendeckel bereits Wirkung gezeigt. Einige Mieten wurden schon gesenkt und der rasante Anstieg ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Staat darf Ausverkauf und Stellenstreichungen bei Thyssenkrupp nicht länger zusehen
Donnerstag 19. November 2020
| |
Wirtschaft, Politik, NRW
|
Zu den Meldungen über weiteren Stellenabbau bei Thyssenkrupp erklärt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Der Staat muss seine industriepolitische Verantwortung wahrnehmen, bei Thyssenkrupp einsteigen und dort eine führende Rolle übernehmen. Das ist er den Beschäftigten und dem Industriestandort schuldig.
Thyssenkrupp ist ein international führender Konzern in einer Schlüsselindustrie, von dem zehntausende Arbeitsplätze abhängen. Zuzusehen, wie hier scheibchenweise ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
pax christi fordert global gerechte Handelspolitik
Mittwoch 18. November 2020
| |
Wirtschaft, Internationales, Bewegungen
|
Von pax christi
Rohstoffwende umsetzen - Krisen verschärfendes Handeln stoppen
Information zur aktuellen Veröffentlichung des „AK Rohstoffe“
Gemeinsam mit 40 weiteren im „AK Rohstoffe“ vertretenen Menschenrechts-, Umwelt und Entwicklungsorganisationen fordert pax christi „Krisenverschärfendes Handeln stoppen – Rohstoffwende umsetzen“.
„Gerade jetzt, wo infolge der COVID 19-Pandemie die Rohstoffpreise noch einmal kräftig gesunken ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Raus aus der Sackgasse
Mittwoch 18. November 2020
| |
Wirtschaft, Umwelt, TopNews
|
Von WWF
WWF: Weitere Milliarden Euro Konjunkturhilfen brauchen Nachhaltigkeitsfilter
Anlässlich der Ergebnisse des Autogipfels im Kanzleramt am Dienstagabend kommentiert Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland:
„Drei weitere Milliarden Euro Konjunkturhilfen für die Autoindustrie – ohne einen einheitlichen Standard: Das ist das Ergebnis des dritten Autogipfels des Jahres. ‚Transformation unter-stützen, Wertschöpfungsketten ...
|
Weiter lesen>>
|
|
VerpackG: Zu früh für positive Bilanz
Mittwoch 18. November 2020
| |
Wirtschaft, Umwelt, News
|
Von WWF
Das Umweltbundesamt und die Zentrale Stelle Verpackungsregister sind größtenteils zufrieden/Damit verkennen sie Defizite
In einer gemeinsamen Pressekonferenz resümieren die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und das Umweltbundesamt über 22 Monate Verpackungsgesetz (VerpackG). Laut ihrem Fazit komme man voran. Damit klopfen sich ZSVR und das Umweltbundesamt zu früh auf die Schulter und übersehen eindeutige Mängel, findet Laura Griestop – ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Treffer 91 bis 105 von 356
Nächste |

Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz
✖

|  |
| 
| 
|
|
|