Europa futtert die Welt
Donnerstag 26. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
Von WWF
WWF-Report: EU importiert mehr Kalorien und Proteine als sie exportiert
Zwar ist die Europäische Union (EU) in Zahlen bemessen der weltweit größte Exporteur von Agrar- und Ernährungsprodukten. Aber gleichzeitig ist die EU der drittgrößte Importeur solcher Waren nach den USA und China. Und die Länder der EU führen mehr Kalorien und Proteine ein als sie in andere Regionen ausführen: insgesamt entziehen die EU ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Trophäenjagd ist kein Artenschutz
Donnerstag 26. Mai 2022
| |
Umwelt, Internationales, Bewegungen
|
Von Fondation Franz Weber
Eine parlamentarische Motion will die Einfuhr von Jagdtrophäen in die Schweiz verbieten, die von Tieren stammen, die durch das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES) geschützt sind. Der Nationalrat nahm die Vorlage an, und bald ist der Ständerat an der Reihe, darüber abzustimmen. Der Bundesrat ist, wie einige NGOs der Meinung, dass die Trophäenjagd nicht problematisch ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Welttag der tierfreien Forschung am 27. Mai
Donnerstag 26. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, TopNews
|
Von Ärzte gegen Tierversuche
Ärzteverein fordert mehr Gelder für tierversuchsfreie Methoden
Anlässlich des Welttags für tierfreie Forschung am 27. Mai fordert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche eine massiv stärkere Förderung innovativer Forschung ohne Tierversuche. Der Verein hat auf Eigeninitiative eine Datenbank mit bereits über 1.200 tierversuchsfreien Methoden ins Leben gerufen und zeigt so, dass leistungsstarke Forschung ohne Tierleid ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
G7– Klimaschutzmomentum und globale Energiewende jetzt voranbringen!
Mittwoch 25. Mai 2022
| |
Umwelt, Politik, TopNews
|
Von WWF
WWF-Bericht fordert Kurskorrektur in der Klimapolitik
Die immer schneller werdende Erderhitzung, zunehmende Extremwetterereignisse weltweit und die russische Invasion in der Ukraine: All das zeigt einmal mehr, dass wir schnellstmöglich unabhängig von fossilen Energien werden und den Treibhausgasausstoß schnell senken müssen. Die sieben größten Industriestaaten der Welt spielen dabei eine Schlüsselrolle. Denn: Sie allein haben ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
|
G7 in der Verantwortung - Für Klima, Mensch und Umwelt
Dienstag 24. Mai 2022
| |
Umwelt, Internationales, Politik
|
BUND-Kommentar
Vom 25.-27. Mai treffen sich die G7-Umwelt- Klima- und Energieminister*innen, um über weitere Maßnahmen zur Klima- und Biodiversitätskrise zu beraten. Es ist ein entscheidendes Treffen vor dem G7-Gipfeltreffen Ende Juni. Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), kommentiert:
„Herrschende Krisen verschärfen sich mehr und mehr, CO2 Emissionen sind auf Rekordhoch währenddessen die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Bürgerinitiativen fordern sofortiges Aus für AKW Lingen 2
Dienstag 24. Mai 2022
| |
Umwelt, Bewegungen, Niedersachsen
|
Von BBU
Am Montag (23. Mai 2022) haben Bürgerinitiativen und weitere Organisationen aus dem Emsland mit einer Mahnwache gegen die drohende Wiederinbetriebnahme des AKW Lingen 2 demonstriert. Auch ein Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) nahm an der Protestaktion teil. Das Atomkraftwerk Lingen 2 wurde Anfang Mai für eine mehrwöchige Untersuchung (Revision) abgeschaltet. Ende des Jahres soll es endgültig vom Netz ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU und Kritische Aktionäre kritisieren mangelnden Klimaschutz bei Hapag-Lloyd
Dienstag 24. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
|
Von NABU
Miller: Hapag-Lloyd macht Rekordgewinne auf Kosten der Natur
Anlässlich der morgigen Hauptversammlung von Hapag-Lloyd moniert der NABU zusammen mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre fehlende Investitionen von Hapag-Lloyd in nachhaltige Schifffahrtstechnik. Angesichts der Gewinne von mehr als 9 Milliarden Euro im Jahr 2021 ist die Entscheidung, mehr als 6 Milliarden Euro in Dividenden statt in umweltfreundliche ...
|
Weiter lesen>>
|
|
AKU Gronau unterstützt Protest gegen Atomanlagen in Lingen
Dienstag 24. Mai 2022
| |
Bewegungen, Umwelt, NRW
|
Von AKU Gronau Am Montag (23. Mai 2022) haben Anti-Atomkraft-Initiativen und weitere Organisationen aus dem Emsland mit einer Mahnwache gegen die drohende Wiederinbetriebnahme des AKW Lingen 2 demonstriert. Auch ein Mitglied des Arbeitskreises Umwelt (AKU) Gronau nahm an der Protestaktion teil. Das Atomkraftwerk Lingen 2 wurde Anfang Mai für eine mehrwöchige Untersuchung abgeschaltet. Ende 2022 soll es endgültig vom Netz gehen. Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
|
Blauer Brief aus Brüssel: Deutschlands Agrar-Plan muss nachgebessert werden
Montag 23. Mai 2022
| |
Umwelt, Wirtschaft, Internationales
|
BUND-Kommentar
Die EU-Kommission hat den nationalen Umsetzungsplan zur gemeinsamen EU-Agrarförderung (GAP) in Deutschland kritisiert. Beispielsweise fehlen ihr hinreichende Bezüge zur Farm-to-Fork- und zur EU-Biodiversitätsstrategie. Das fünfzig Seiten umfassende Dokument enthält Vorschläge, verweist auf Mängel und stellt deutliche Forderungen. Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), kommentiert:
„Die ...
|
Weiter lesen>>
|
|
NABU zum Weltbienentag: Was wir tun müssen, damit es wieder summt und brummt
Montag 23. Mai 2022
| |
Umwelt, TopNews
|
Von NABU
Miller: Dramatischer Rückgang unserer Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben in Deutschland und weltweit
Zum Weltbienentag (20.5.) macht der NABU auf den dramatischen Rückgang der Wildbienen und weiterer Insektenarten aufmerksam: Fast die Hälfte aller in der Roten Liste bewerteten Bienenarten sind bestandsgefährdet oder schon ausgestorben, nur etwa 37 Prozent gelten als ungefährdet. Ein Trend, der sich nicht nur ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Welttag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai: 45 Prozent der Arten in NRW sind bedroht
Montag 23. Mai 2022
| |
NRW, Umwelt, News
|
Von DIE LINKE. NRW
Vor 30 Jahren verabschiedete die internationale Staatengemeinschaft in Nairobi die Konvention zum Erhalt der Biologischen Vielfalt (CBD). Die unterzeichnenden Staaten verpflichten , die lebenswichtigen Ökosysteme zu bewahren und das Aussterben bedrohter Arten zu verhindern, sowie deren Schutzstatus zu verbessern. Seitdem schreitet die Artenkrise trotz allem dramatisch voran: Laut Living Planet Report 2020 ist seit 1970 die Anzahl der wildlebenden ...
|
Weiter lesen>>
|
|
Vorhergehende
Nächste |