Tarifabschluss bei der Post – ein Abschluss, der Fragen aufwirft
Freitag 24. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Debatte, Arbeiterbewegung 

Ein harter Job und schlechte Bezahlung: Auch wenn der Laden brummt, darf man sich nicht zu viel erwarten – die schweren Zeiten verbieten es!

Von Suitbert Cechura

Zu Beginn der Tarifrunde mit dem Post-Konzern – noch vor der ersten Verhandlungsrunde – gab die Verdi-Gewerkschaft ihr Ziel bekannt: „Die Beschäftigten brauchen dringend einen Inflationsausgleich und sie erwarten darüber hinaus eine Beteiligung am Unternehmenserfolg.“ (Pressemitteilung Verdi, ...

Weiter lesen>>

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken
Freitag 24. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Politik 

Von BUND

Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre ...

Weiter lesen>>

Abschluss der Agrarministerkonferenz
Freitag 24. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Schleswig-Holstein 

Von WWF

WWF zur Krabbenfischerei: Gemeinsame Lösungen gefragt  

Auf der heutigen Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum haben Minister:innen von Bund und Ländern den EU-Aktionsplan für Meeresschutz und nachhaltige Fischerei kritisiert. Zum Plan der EU-Kommission gehört ein Verbot von grundberührender Fischerei in Meeresschutzgebieten. Davon wäre auch die Krabbenfischerei betroffen, die großenteils in Schutzgebieten, ...

Weiter lesen>>

Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima
Donnerstag 23. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Robin Wood

Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie

Auf heutige Medienberichte, dass das Lausitzer Energieunternehmen LEAG den Pellethersteller Wismar Pellets übernimmt, reagieren Umweltverbände alarmiert. Wismar Pellets produziert jährlich mehr als 250.000 Tonnen Pellets, vornehmlich aus ganzen Baumstämmen, nicht aus ...

Weiter lesen>>

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht - foodwatch fordert bessere Kontrollen
Donnerstag 23. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Internationales, TopNews 

Von foodwatch

Nach dem Bekanntwerden von Laborergebnissen der EU-Kommission zu gefälschtem Honig, hat die Verbraucherorganisation foodwatch die zuständigen Behörden in Deutschland aufgefordert, ihre Kontrollen gegen Lebensmittelbetrug zu verbessern. Weil die staatlichen Labore veraltete Analysemethoden verwendeten, blieben die meisten Fälschungen von Honig unentdeckt, kritisierte foodwatch. Das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) hatte im Auftrag der ...

Weiter lesen>>

Energiesektor vergesellschaften! Aber wie?
Donnerstag 23. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Bewegungen, TopNews 

Von Attac Deutschland

Veröffentlichung der Broschüre „Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie“

Eine neue Broschüre eröffnet Perspektiven zur Vergesellschaftung des Energiesektors. Veröffentlicht wird sie von Organisator*innen der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022 in den Räumen der TU Berlin, die mit über 1.000 Teilnehmenden, ...

Weiter lesen>>

Umfrage: Knapp die Hälfte der Deutschen erwartet von Lebensmitteln mit Klima-Labels mehr Nachhaltigkeit bei Produktion
Mittwoch 22. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, TopNews 

foodwatch fordert Verbot von irreführender Klima-Werbung

Von foodwatch

Viele Verbraucher:innen werden durch irreführende Klima-Werbung getäuscht. Das geht aus einer repräsentativen Yougov-Umfrage im Auftrag der niederländischen Changing Markets Foundation gemeinsam mit der Verbraucherorganisation foodwatch hervor. Demnach erwarten 43 Prozent der Deutschen, dass Unternehmen, die ihre Produkte mit Labels wie „klimaneutral“ oder „CO2-positiv“ verkaufen, ...

Weiter lesen>>

NABU zur GAP ab 2028: Mit einem weiteren Reförmchen ist es nicht getan
Mittwoch 22. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Internationales 

Von NABU

Krüger: Für die kommende Förderperiode braucht es den Systemwechsel in der EU-Agrarpolitik

Wie muss die nächste Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2028 ausgestaltet werden? Darüber diskutieren heute Expertinnen und Experten beim NABUtalk “Aufbruch zu einer neuen Agrarförderung” – darunter die Agrarwissenschaftler Sebastian Lakner, Norbert Röder und Sönke Beckmann sowie BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender. Bereits vor dem Austausch geben die ...

Weiter lesen>>

Bericht des Weltklimarats: Wir müssen endlich den Hebel Ernährungsumstellung nutzen
Dienstag 21. März 2023
Umwelt Umwelt, Wirtschaft, Bewegungen 

Von Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Menschen für Tierrechte fordert eine schnelle Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung und Nahrungsmittelproduktion

Der neue Bericht des Weltklimarats stellt fest, dass der Menschheit immer weniger Zeit bleibt, um die Treibhausgasemissionen zu senken. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie der Columbia University den großen Anteil der Ernährung an den weltweiten Emissionen. Der ...

Weiter lesen>>

Die Silicon Valley Bank als das schwächste Glied
Montag 20. März 2023
Debatte Debatte, Krisendebatte, Wirtschaft 

Von Tomasz Konicz

Die aktuellen Verwerfungen in der Finanzsphäre bilden nur das jüngste Kapitel der spätkapitalistischen Systemkrise.

Auf ein Neues? Der Zusammenbruch der Hausbank der IT-Industrie, der kalifornischen Silicon Valley Bank (SVB),1 scheint auf den ersten Blick eine neue Finanzkrise einzuleiten, die ...

Weiter lesen>>

Credit Suisse: Fusion vergrößert Probleme, Risiken werden sozialisiert
Montag 20. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Internationales, Bewegungen 

Von Attac Deutschland

Attac fordert Zerteilung systemrelevanter Banken und strenge Finanzregulierung

Der Notverkauf der Credit Suisse an die Schweizer UBS zeigt für das globalisierungskritische Netzwerk Attac einmal mehr, dass die Regierungen das globale Finanzcasino nach der Finanzkrise 2008 völlig unzureichend reguliert haben.

Weiterhin bedrohen ...

Weiter lesen>>

Krisenkeynesianismus der blinden Tat
Sonntag 19. März 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, Krisendebatte 

Von Tomasz Konicz

Während im Krisenalltag viele Elemente keynesianischer Wirtschaftspolitik zum Einsatz kommen, verwildert der Postkeynesianismus in der deutschen Linken zur Ideologie.

Ob stockkonservative Marktjünger1 oder bieder-sozialdemokratische Gewerkschaftler<a&nbsp;...

Weiter lesen>>

Fachkräftemangel – mangelt es an Zwang zur Arbeit?
Freitag 17. März 2023
Debatte Debatte, Wirtschaft, TopNews 

Arbeitskraft als Mangelware: Das freie Unternehmertum vermisst nachhaltige Planung auf dem Arbeitsmarkt.

Von Suitbert Cechura

Alle möglichen Branchen klagen über Fachkräfte- oder Personalmangel. Von der Gastronomie mit ihren Billigarbeitskräften über Pflege, Nahverkehr oder Handwerk bis hin zu Ingenieuren oder Lehrerinnen – überall sollen sie fehlen. Und das bei gut 2,6 Millionen arbeitslos gemeldeten Menschen im Februar 2023. Wie das zusammengeht und welche ...

Weiter lesen>>

NABU: Zwei Drittel der Verbraucher wollen umweltfreundliche Getränkeverpackungen
Freitag 17. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, TopNews 

Von NABU

Miller: Umweltschädliche Verpackungen müssen teurer werden / Umfrage zeigt: Zustimmung für Umweltabgabe gestiegen

77 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher wollen umweltfreundliche Getränkeverpackungen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Kantar im Auftrag des NABU. 65 Prozent der Befragten sprechen sich zudem für eine Umweltabgabe aus, die sich an der Umweltschädlichkeit der jeweiligen Getränkeverpackung orientiert. In  ...

Weiter lesen>>

WWF: Transformation sozial-ökologisch gestalten
Donnerstag 16. März 2023
Wirtschaft Wirtschaft, Umwelt, TopNews 

Von WWF

Die EU-Kommission will europäische emissionsfreie Technologien stärker fördern und die EU damit international unabhängiger machen. Dazu hat die Kommission heute zwei wichtige Gesetzesvorhaben präsentiert: Mit dem „Netto-Null-Industriegesetz“ soll die Förderpolitik für saubere Technologien schneller und wirksamer werden. Dafür hat die Europäische Kommission eine Liste von Technologien veröffentlicht, die primär in der EU produziert werden sollen. Das Gesetz ...

Weiter lesen>>

Vorhergehende

Treffer 1 bis 15 von 263

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Nchste


Diese Webseite verwendet keine Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz